Tongestaltung

Tongestaltung (englisch Sound Design) ist die kreative Arbeit mit Klängen und Geräuschen. Heute ist die englische Bezeichnung Sound Design, seltener Sounddesign, auch im deutschen Sprachraum gebräuchlicher.

Ein digitalisiertes Tonsignal – Basis vieler Tongestaltungsvorgänge

Anwendungsbereiche der Tongestaltung sind, neben Filmen und Hörspielen, Freiluftaufführungen, Oper, Musical und Sprechstück sowie Rundfunkmedien wie Hörfunk und Fernsehen, zunehmend auch neuere Gebiete wie Multimedia-Anwendungen und Computerspiele. Neben der Ausdehnung der Nutzungsmöglichkeiten haben sich auch die technischen Prozesse erweitert, mit denen gearbeitet wird, so dass sich mittlerweile weitere Aufgabenfelder in der Medienproduktion entwickelt haben. Dazu zählen unter anderem Geräusch- und Musikberatung, Produktion funktioneller Musik, sowie die Bearbeitung und Restaurierung historischer Aufnahmen.

Bei der Gestaltung von Musik, Soundlogos, Hörmarken und Soundscapes kommen, neben den technischen und künstlerischen Aspekten, die Gestalttheorie und die Gestaltpsychologie zum Tragen.[1]

  1. Thomas Görne: Sounddesign – Klang Wahrnehmung Emotion. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, München 2017, ISBN 978-3-446-44904-6, S. 93 ff.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search